Datenschutzerklärung

Transparenz im Datenschutz bei Playwatar – Ihr Game Development Studio in München für immersive PC Games.

Datenschutz-Symbol: Verschlossenes Schloss in neonfarbenem Design

Einleitung

Willkommen bei Playwatar, dem führenden Game Development Studio in München, das sich auf die Erstellung immersiver und innovativer PC Games spezialisiert hat. Als innovatives Gaming Studio legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung dient dazu, Sie über die Art und Weise zu informieren, wie Playwatar Ihre Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Wir sind uns bewusst, dass Datenschutz ein zentraler Aspekt ist, insbesondere in der Welt der high-quality graphics games und immersive gaming experiences, wo Nutzerinteraktionen und Community-Engagement eine große Rolle spielen.

Playwatar, mit Sitz in der Sendlinger Straße 22, 80331 München, Deutschland, verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur bahnbrechende PC Spiele mit innovativen gameplay-Mechaniken zu bieten, sondern auch ein hohes Maß an Transparenz und Sicherheit in Bezug auf Ihre Daten zu gewährleisten. Diese Erklärung gilt für alle Bereiche unserer Website, einschließlich des Game Portfolios, des Behind-the-Scenes-Blogs, der Karriereseite und des Community-Hubs.

Als Game Development Studio Munich streben wir danach, eine vertrauensvolle Beziehung zu unserer globalen Community von PC Gamern aufzubauen. Ob Sie ein passionierter Gamer im Alter von 18-45 Jahren sind, der high-quality graphics games sucht, oder ein Branchenprofesssioneller, der nach Partnerschaften sucht – Ihr Datenschutz steht im Vordergrund. Wir sammeln nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, und verwenden sie ausschließlich zu legitimen Zwecken.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die letzte Aktualisierung erfolgte am [Datum einfügen]. Für Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter info@playwatar.com oder +49 89 512 73 684.

Erhebung und Verwendung von personenbezogener Daten

Bei Playwatar erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig mitteilen. Als spezialisiertes Gaming Studio für PC Spiele nutzen wir Daten, um immersive gaming experiences zu personalisieren und innovative gameplay-Elemente zu entwickeln. Hier eine detaillierte Übersicht:

  • Kontaktanfragen: Wenn Sie unser Kontaktformular auf der Kontaktseite nutzen, um eine Anfrage zu stellen – sei es bezüglich eines Spiels, einer Partnerschaft oder einer Medienanfrage – erfassen wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Nachrichteninhalte. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen eine passende Rückmeldung zu geben. Die Speicherung erfolgt für die Dauer der Bearbeitung plus 6 Monate, um Nachverfolgung zu ermöglichen.
  • Bewerbungen über die Karriereseite: Für Stellenangebote im Game Development Studio Munich sammeln wir Lebenslauf, Anschreiben, Kontaktdaten und weitere relevante Informationen. Diese werden ausschließlich für den Bewerbungsprozess verwendet und nach Abschluss (max. 6 Monate) gelöscht, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung zu.
  • Website-Analytics: Um die Nutzung unserer Website zu optimieren und immersive Inhalte wie Game-Trailer oder Blog-Updates zu verbessern, nutzen wir Tools wie Google Analytics. Hierbei werden anonymisierte Daten wie IP-Adresse (verkürzt), Browserverweise und Seitenaufrufe erfasst. Diese dienen der Analyse von Traffic und Verbesserung der Benutzererfahrung für PC Gamers, ohne personenbezogene Identifikation. Wir teilen keine rohen Daten mit Dritten.
  • Community-Interaktionen: Im Community Hub verlinken wir zu externen Plattformen wie Discord oder Twitter. Daten, die dort geteilt werden, unterliegen den jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Auf unserer Site selbst speichern wir keine Community-Daten, es sei denn, Sie abonnieren unseren Newsletter, wofür wir E-Mail-Adresse und Zustimmung benötigen.

Alle Verarbeitungen basieren auf Art. 6 DSGVO: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f), wie z.B. Website-Optimierung für high-quality graphics games. Wir übertragen keine Daten in Drittländer ohne angemessene Schutzmassnahmen wie Standardvertragsklauseln.

Im Kontext unserer PC Spiele und des Game Portfolios, wo innovative gameplay-Mechaniken im Vordergrund stehen, stellen wir sicher, dass keine sensiblen Daten (z.B. Spielerprofile) ohne explizite Einwilligung verarbeitet werden. Unsere Praktiken fördern ein sicheres Umfeld für alle Nutzer, von Gamern bis zu potenziellen Investoren.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern. Als Game Development Studio, das immersive PC Games entwickelt, verwenden wir Cookies, um eine nahtlose Nutzererfahrung zu gewährleisten, ähnlich wie in unseren Spielen.

Arten von Cookies:

  • Funktionale Cookies: Diese sind essenziell für die Basisnutzung, z.B. Navigation und Sprachauswahl. Sie werden nicht für Tracking verwendet und verfallen nach der Sitzung.
  • Analytische Cookies: Von Google Analytics, um anonymisierte Nutzungsdaten zu sammeln. Sie helfen uns, Inhalte wie Game-Trailer oder Karriere-Infos zu optimieren. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und können über die Cookie-Einstellungen deaktiviert werden.
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung genutzt, z.B. auf Social Media, aber nur mit Ihrer Einwilligung. Im Kontext von Datenschutz PC Spiele stellen wir sicher, dass diese nicht Ihre Privatsphäre beeinträchtigen.

Sie können Cookies über Ihren Browser verwalten oder unser Cookie-Banner nutzen. Ablehnung funktionaler Cookies kann die Website-Funktionalität einschränken. Für detaillierte Infos zu Google Analytics: Google Datenschutzerklärung. Playwatar respektiert Ihre Wahl und passt die Nutzung entsprechend an, um immersive gaming experiences ohne unnötige Datenerfassung zu bieten.

In unserer Praxis als Gaming Studio München integrieren wir Cookies verantwortungsvoll, um innovative gameplay-Elemente auf der Site widerzuspiegeln, ohne die Datensicherheit zu gefährden.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Als Playwatar, dem Datenschutzerklärung Gaming Studio, informieren wir Sie transparent darüber:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Fordern Sie jederzeit Auskunft über gespeicherte Daten an.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Lassen Sie ungenaue Daten korrigieren.
  • Löschrecht (Art. 17 DSGVO): Fordern Sie die Löschung, wenn Daten nicht mehr benötigt werden.
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränken Sie die Verarbeitung bei Streitigkeiten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widersprechen Sie der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse.
  • Datentransferierbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO): Erhalten Sie Ihre Daten in maschinenlesbarem Format.
  • Widerrufsrecht: Widerrufen Sie Einwilligungen jederzeit.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns per E-Mail an info@playwatar.com. Wir bearbeiten Anfragen innerhalb von 30 Tagen. Im Falle von PC Spiele und Community-Features stellen wir sicher, dass Ihre Rechte priorisiert werden, um Vertrauen in unser Game Development Studio zu stärken.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, der Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach.

Kontakt zum Datenschutz

Für alle Datenschutzfragen steht unser Team zur Verfügung. Als Playwatar privacy policy Provider bieten wir klare Kanäle:

Datenschutzbeauftragter: [Name], Playwatar GmbH, Sendlinger Straße 22, 80331 München, Deutschland.

E-Mail: datenschutz@playwatar.com

Telefon: +49 89 512 73 684

Wir antworten prompt und unterstützen Sie bei allen Anliegen, sei es im Kontext von Datenschutz PC Spiele oder allgemeinen Website-Nutzung.